Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie und Ihr Kind konnten sich die letzten Wochen erholen und Ihr Sohn/Ihre Tochter geht das neue Schuljahr gestärkt und motiviert an. Nachdem es bis 23.09.22 keine verpflichtenden Maßnahmen zum Infektionsschutz gibt, bitten wir um eine Wahrnehmung der Eigenverantwortung. Wenn ihr Kind Krankheitssymptome zeigt, sollte es wirklich zu Hause bleiben, auch wenn es vermeintlich nur ein Schnupfen ist. Da ein positiver Test (auch bei leichten Symptomen), eine Quarantäne von mindestens 5 Tagen erfordert, wäre es bei der aktuellen Personalknappheit im Lehrerkollegium auch bei wenigen Ausfällen so, dass diese nicht komplett vertreten werden können. Unterrichtsausfall bzw. Stundenkürzungen oder Klassenzusammenlegungen für viele Kinder müssten erfolgen, um dies zu kompensieren. Deswegen nochmal mein eindringlicher Appell, ihre Kinder auch bei leichten Krankheitsanzeichen zu Hause zu lassen. Jedes Kind kann auch eine Packung Schnelltests in der Schule bekommen, welche Sie zu Hause nutzen können. Das Tragen einer Maske in Innenräumen wird empfohlen und ist nur bei einem positiven Fall in der Klasse für 5 Tage verpflichtend. Wir versuchen mit der Nutzung unserer Luftreiniger und regelmäßigem Lüften, Ansteckungsrisiken zu reduzieren. Sollten sich im Laufe des Herbstes herausstellen, dass weitere Maßnahmen notwendig sind, werden wir Sie über den Schulmanager und unsere Homepage informieren.
Ferien und schulfreie Feiertage im Schuljahr 2022/2023

Konferenztermine
Wir beginnen das Schuljahr mit 3 Lehrerkonferenzen in der ersten Woche, um alle wichtigen Leitlinien für das neue Schuljahr besprechen zu können. Am Dienstag endet der Unterricht um 11:20 Uhr, Mittwoch, Donnerstag um 12.15 Uhr. Am Freitag werden die Kinder um 11.30 Uhr nach dem Anfangsgottesdienst entlassen. Der Ganztagsbetrieb beginnt in der 2. Schulwoche.
Informationen zum gebundenen Ganztag
a) Struktur
Im gebundenen Ganztag hat Ihr Kind 12 Stunden mehr Unterricht, die von Lehrkräften gehalten werden. Wir bemühen uns um eine sinnvolle Rhythmisierung des Tages. In die Schultage integrieren wir Lernzeiten, in denen Ihr Kind Inhalte mit Unterstützung der Lehrkräfte nachbereiten oder auch vorbereiten kann. Im gebunden Ganztag sollten deutlich weniger Hausaufgaben anfallen. Die Vorbereitung auf Proben kann allerdings nicht in der Schule geleistet werden.
b) Essen
Sollten Sie sich entschieden haben, Ihr Kind in einer Klasse des gebundenen Ganztages unterrichten zu lassen, übergeben Sie uns die Verantwortung für einen Großteil des Tages. Daher legen wir großen Wert darauf, dass Ihr Kind etwas isst. Das Essen nehmen die Klassen gemeinsam in der Mensa ein. Das Essen dort ist gut und es gibt immer Alternativen ohne Schweinefleisch. Damit die Schülerinnen und Schüler auch nachmittags leistungsfähig sind, muss daher sichergestellt sein, dass sie ein Mittagessen einnehmen.
Informationen zur offenen Ganztagesbetreuung
Sollten Sie für Ihr Kind am Nachmittag eine Betreuung benötigen, bieten wir den offenen Ganztag an. Dieser findet unter der Leitung von Frau Haubenreich an min. 2 Nachmittagen pro Woche statt und ist nach Buchung für das ganze Schuljahr verpflichtend zu nutzen. Das Mittagessen kann hier auch selbst mitgebracht werden. Neben der Hausaufgabenbetreuung finden auch Freizeitangebote statt.
Buchungszeiten: Montag bis Donnerstag 13.00 bis 15.30 Uhr oder 13.00 bis 16.00 Uhr (Wochentage frei wählbar)
AGs
Leider musste in diesem Jahr ein Großteil unserer AGs aufgrund der Personalknappheit eingespart werden. Die unten aufgeführten Angebote liegen uns jedoch sehr am Herzen.
AG Mediation
- Ausbildung zum Streitschlichter
- Strategien zur Konfliktvermeidung
- Gewaltfreie Kommunikation
AG Schulsanitäter
- Erste Hilfe im Notfall
- Verantwortungsvolles Verhalten
Einladung zum 1. Klassenelternabend und Wahl der Klassenelternsprecher
Am Mittwoch, den 21. September, findet um 18.00 Uhr der erste Klassenelternabend statt. Sie erhalten die wichtigsten
Informationen von der Klassenlehrkraft Ihres Sohnes / Ihrer Tochter. Fahrten, Ausflüge, Projekte, Hausaufgaben, Probearbeiten und vieles Weitere werden hier mit Ihnen besprochen. Außerdem werden im Rahmen des Klassenelternabends die beiden Klassenelternsprecher*innen gewählt. Wir bitten Sie, an diesem Abend zu kommen, weil uns ein guter Kontakt zu Ihnen sehr wichtig ist. Im Anschluss werden noch die Elternbeiratsvorsitzenden gewählt.
Krankheit, Unterrichtsbefreiung und Beurlaubung
Bitte rufen Sie bis spätestens 07:50 Uhr in der Verwaltung (Tel: 0841/305 40600) an und melden uns die Erkrankung Ihres Kindes. Für die ersten beiden Krankheitstage benötigen wir eine schriftliche Entschuldigung eines/einer Erziehungsberechtigten, ab dem 3. Krankheitstag eine ärztliche Bescheinigung. Diese muss am 3. Krankheitstag im Sekretariat abgegeben werden.
Sollten Sie aus dringenden familiären Fällen eine Unterrichtsbefreiung benötigen, beantragen Sie diese bitte schriftlich über die Klassenleitung. Eine Beurlaubung für einen Tag genehmigt der Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin. Beurlaubungen ab zwei Tagen müssen von der Schulleitung genehmigt werden. Anträge auf Beurlaubung direkt vor oder nach Ferien genehmigen wir nicht! Die Schulpflicht geht bis zum letzten Schultag vor den Ferien und beginnt direkt danach wieder. Wer vorher die Schule verlässt, wird durch die Stadt Ingolstadt mit einem Bußgeld belegt!
Wir wünschen Ihnen sowie Ihrem Kind einen guten Start ins Schuljahr 2021/2022 und
freuen uns auf viele Begegnungen und Gespräche mit Ihnen.
Montag, 13. September 2022, gez. Michael Groll, R Lutz Baumgärtner, KR